Unsere Leistungen
Hier stellen wir kurz unsere wesentlichen physiotherapeutischen Behandlungsmethoden vor. Die Darstellung soll kurz und verständlich eine Vorstellung von unserer jeweiligen Tätigkeit vermitteln. Dabei verzichten wir bewusst darauf, auf alle Details einzugehen, oder gar ein wissenschaftliches Kompendium zu schreiben, da das Internet ausreichend Informationen bietet. Die Beschreibung der osteopathischen Leistungen erfolgt später.
Die Behandlungen werden von unseren Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten erbracht, die die dafür jeweils erworbenen Voraussetzungen und Weiterbildungen erfolgreich absolviert haben.
Physiotherapie u. Krankengymnastik
Die Begriffe Physiotherapie und Krankengymnastik werden weitgehend synonym verwendet. Physiotherapie ist der jüngere Begriff, der mit der Ausbildungsverordnung 1994 eingeführt wurde. Aber auch der ältere Begriff Krankengymnastik ist unverändert geläufig.
Die Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode. Sie zielt darauf ab, die Beweglichkeit, Kraft und Funktion des Körpers zu verbessern. So sollen Schmerzen gelindert, die Mobilität erhöht und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen unterstützt werden.
Während einer Krankengymnastik-Sitzung arbeitet der Therapeut oder die Therapeutin eng mit dem Patienten zusammen, um individuelle Ziele zu setzen und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu entwickeln. Dies kann Übungen zur Stärkung der Muskeln, Dehnübungen, Massage und andere Techniken umfassen.
Die Krankengymnastik wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen eingesetzt, darunter Rückenschmerzen, Gelenkprobleme, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder Parkinson, Sportverletzungen und postoperative Rehabilitation.
Ein wichtiger Aspekt der Krankengymnastik ist die Patienteninformation. Unsere Therapeuten helfen dem Patienten, ein besseres Verständnis für seinen Körper und seine Bedürfnisse zu entwickeln, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Dies kann auch die Anleitung zur Selbstbehandlung zu Hause umfassen.
Medizinische Massage / Massagebett
Durch verschiedene Massagetechniken können wir gezielt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten eingehen. Wir verwenden sanfte Streichungen, um die Durchblutung zu verbessern und Verspannungen zu lösen. Mit knetenden Bewegungen können wir tieferliegende Gewebeschichten erreichen und Muskelverhärtungen lösen. Bei Bedarf nutzen wir auch gezielten Druck auf Triggerpunkte, um Schmerzen zu reduzieren. Unsere geschulten Hände und das Wissen über verschiedene Techniken ermöglichen es uns, die medizinische Massage effektiv einzusetzen und unseren Patienten Erleichterung zu verschaffen.
Ein Massagebett ist eine spezielle Liege mit integrierten Massagefunktionen, die wir einsetzen können. Es verfügt über motorisierte Rollen oder Kugeln, die entlang des Körpers gleiten und sanfte Massagetechniken ausführen. Das Massagebett kann für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden, darunter Muskelentspannung, Linderung von Verspannungen, Förderung der Durchblutung und Stressabbau. Die individuell einstellbaren Massageprogramme ermöglichen es dem Physiotherapeuten, die Behandlung den Bedürfnissen und Beschwerden des Patienten anzupassen. Das Massagebett bietet eine gute Ergänzung zu anderen physiotherapeutischen Maßnahmen.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie - eine spezielle Behandlungsmethode, die wir insbesondere bei Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden, Gelenkprobleme, Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen einsetzen. Durch gezielte Handgriffe und sanften Druck können wir Blockaden lösen, Muskelverspannungen reduzieren und die Funktion der Gelenke verbessern. Jeder Patient wird individuell untersucht und diagnostiziert, um eine maßgeschneiderte Therapie zu ermöglichen. Unsere geschulten Hände ermöglichen es uns, die Ursachen von Beschwerden zu identifizieren und den Heilungsprozess zu fördern. Wir setzen auf die Manuelle Therapie, um unseren Patienten ein aktives und schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
Krankengymnastik am Gerät
Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist besonders geeignet, um gezieltes Muskeltraining und Stabilisierung bei verschiedenen Beschwerden und Verletzungen durchzuführen. Häufige Anwendungsgebiete sind Rücken- und Nackenprobleme, Gelenkerkrankungen sowie postoperative Rehabilitation. In der KGG werden bevorzugt Geräte wie Beinpresse, Rudergerät, Crosstrainer und Theraband eingesetzt, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit zu verbessern und den individuellen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden.
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Form der physikalischen Therapie, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu verbessern. Sie wurde in den 1930er Jahren von dem dänischen Physiotherapeuten Dr. Emil Vodder entwickelt. Die Therapie besteht aus sanften, rhythmischen Massagetechniken, die entlang der Lymphbahnen durchgeführt werden. Unser Ziel ist es, Lymphstauungen zu reduzieren, Schwellungen zu lindern und das Immunsystem zu stärken.
Besonders hilfreich ist die manuelle Lymphdrainage bei der Behandlung von Lymphödemen, die nach Operationen, Verletzungen oder aufgrund chronischer Erkrankungen auftreten können. Die Behandlung kann auch zur Unterstützung des Heilungsprozesses nach chirurgischen Eingriffen oder bei chronischen Hauterkrankungen wie Akne und Rosacea eingesetzt werden.
Die Sitzungen sind in der Regel schmerzfrei und entspannend. Unsere erfahrenen Therapeuten beginnen meist an den Lymphknoten im Hals und arbeiten sich systematisch durch die verschiedenen Körperbereiche, um den Abfluss der Lymphflüssigkeit zu fördern. Insgesamt trägt die manuelle Lymphdrainage zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Gesundheit bei.
Kinesiotaping
Kinesiotaping ist eine effektive Methode, die wir in bestimmten Fällen vorrangig zur Ergänzung anderer Methoden einsetzen. Es eignet sich zur Schmerzlinderung, Stabilisierung und Unterstützung von Gelenken und Muskeln. Kinesiotape kann bei Sportverletzungen, Überlastungssyndromen, muskulären Dysbalancen und zur Verbesserung der propriozeptiven Wahrnehmung eingesetzt werden. Die elastischen Tapes ermöglichen eine optimale Bewegungsfreiheit und fördern die natürliche Heilung. Durch individuelle Anlagetechniken wird das Kinesiotape gezielt auf die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst und so eine schnellere Genesung und Schmerzlinderung unterstützt.
Kiefergelenksbehandlung
Die Kiefergelenksbehandlung, auch als CMD-Therapie bekannt, ist eine Methode zur Behandlung von Problemen im Kiefergelenk und umliegenden Muskeln. Durch spezielle Techniken und Übungen können wir die Gelenkfunktion verbessern und Schmerzen lindern. Dabei verwenden wir sanfte manuelle Techniken, um Verspannungen zu lösen und die Muskeln zu entspannen. Außerdem können individuell angepasste Übungen helfen, das Kiefergelenk zu stabilisieren. Die Behandlung ist schonend und schmerzfrei und zielt darauf ab, das Kauen, Sprechen und die Gesichtsbewegungen zu normalisieren, um eine bessere Lebensqualität zu erreichen.
Fango
Fango ist eine spezielle Anwendung in der Physiotherapie, bei der heiße vulkanische Heilerde auf den Körper aufgetragen wird. Durch die Wärme des Fangos werden die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt. Dies führt zur Entspannung der Muskulatur, zu Schmerzlinderung und zur Verbesserung der Gewebeelastizität. Zudem wirkt Fango entzündungshemmend und fördert die Regeneration. Die Anwendung ist angenehm und unterstützt den Heilungsprozess bei verschiedenen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Gelenkproblemen und rheumatischen Erkrankungen.